Dreieckstuch "Endless"
Design & Copyright by Stefanie Bettmann
Die Stola wird von der Mitte aus, in Hin- und Rückreihen gehäkelt. Das Muster kann individuell erweitert werden. Ihr könnt die Stola also auch größer häkeln.
- Maße ca.194cm / 90cm
Material:
- 1 Bobbel, 50/50 BW/Acryl, ca.200g, 1000 m, 3- fädig,
- Eine Auswahglan Garnen findet Ihr in meinem Shop.
- eine Häkelnadel mit der Stärke 3,5 mm.
Abkürzungen: Lm = Luftmasche, fM = feste Masche, Stb = Stäbchen, DStb = Doppelstäbchen
Start: Wir starten mit einem Fadenring. Dazu gibt es eine genaue Beschreibung auf meinem Blog „kreativ mit täschwerk“ http://kreativmittaeschwerk.blogspot.de/p/blog-page_84.html.
Reihe 1: Nun machen wir 3 Lm und häkeln 1 Stb, 3 Luftmaschen, 1 Stb 3 Lm, 1 Stb und 1 DStb in den Fadenring. Wenden.
Reihe 2: 3 Lm, 1 Stb, 1 Lm, 5 Stb in den 1. Lm-Bogen der Vorreihe, 1 Lm, 1 Stb, 1 Lm, 5 Stb in den 2. Lm-Bogen der Vorreihe, 1 Lm, 1 Stb, 1 DStb. Arbeit wenden.
Reihe 3: 3 Lm, 1 Stb +3 Lm + 1 Stb in die gleiche Einstichstelle, 1 Lm, 1 fM in das 2. Stb der Stb Gruppe der Vorreihe. Es folgen noch 2 fM. 1 Lm. 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb + 3 Lm +1 Stb in die gleiche Einstichstelle (Mitte der Stola siehe Häkelschrift) .
1 Lm, 1 fM in das 2. Stb der Stb-Gruppe der Vorreihe, es folgen noch 2 fM. 1 Lm, 1 Stb+3 Lm+ 1 Stb in die gleiche Einstichstelle, 1 DStb. Arbeit wenden.
Reihe 4: 3 Lm, 1 Stb, 5 Stb in den Lm-Bogen der Vorreihe, 1 Lm, 1 Stb . Lm 3 fM und Lm der Vorreihe überspringen, 1 Stb, 1 Lm , 5 Stb in den Lm-Bogen der Vorreihe 1 Lm, 1Stb (Mitte Stola).
1Lm, 5 Stb in Lm-Bogen der Vorreihe, 1lm, 1 Stb. Lm, 3 fM, Lm der Vorreihe wieder überspringen und mit 1 Stb fortfahren. Es folgt 1Lm, 5 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1Lm, 1 Stb, 1 DStb. Arbeit wenden.
Reihe 3 und 4 wiederholen. Natürlich erweitert sich immer die Anzahl der Lm-Bögen. Ich habe insgesamt 56 Reihen mit Mustersatz Teil 1 gehäkelt. Ihr könnt diesen Teil auch verlängern. Achtet darauf das diese Stäbchen übereinanderliegen. Also erst ein Stäbchen in die obersten Maschenglieder des Stb der Vorreihe und dann die Luftmasche.